Pia Reutter Psychologische Beratung

Alles, was du fühlst, ergibt Sinn!

– V. König

Individuelle Lösungen & nachhaltige Veränderungen für dich

Zum Beispiel in den Bereichen:

… so könnte dein Weg dahin aussehen:

Verstehen

Du verstehst dich, deine Situation und deine emotionalen und körperlichen Reaktionen in einer neuen Tiefe und Klarheit.

Lösen

Dein (Stress-)Thema löst sich mehr und mehr. Das Verletzte in dir wird versorgt. Die Kräfte deines Körpers kehren zurück. Du findest konkrete, neue Alltagslösungen während sich deine Tiefe sanft immer mehr in den Zustand verwandelt, den du dir wünschst.

Stärken

Egal, was du durchlebt hast – auch in dir gibt es einen unantastbaren, unversehrten Kern, den du fühlen und stärken kannst. Zahlreiche weitere Ressourcen entdeckst du und stärkst dein Nervensystem, deine Verbundenheit und deine Lebendigkeit.
coaching

Ein sicherer
Raum + Mitgefühl

Es schmerzt, wenn ich nicht gesehen und verstanden werde. Mich nicht zumuten kann. Nicht sein darf.

In unserer Zusammenarbeit ist mir ein wertfreier Raum sehr wichtig. Alles darf sein und gefühlt werden, du bist bedingungslos angenommen. Aus diesem Gefühl heraus können wir uns dann deinen Themen zuwenden.

Mehr als
reines Fragestellen

Als reflektierter Mensch kann ich mir selbst viele Fragen stellen, dafür brauche ich meiner Meinung nach keinen Coach.

Die Empathische Begleitung zeichnet sich dadurch aus, dass ich mich in dich hineinversetze und z.B. anbiete, was ich dort wahrnehme. Du prüfst, was sich für dich stimmig anfühlt, ergänzt und gemeinsam kommen wir deinem Anliegen auf die Spur.

Integration statt nur Symptombehandlung

Symptome wollen wir oft so schnell wie möglich weghaben – kenn ich! Der schnellste und nachhaltigste Weg ist vielmehr die wohlwollende Hinwendung, Erforschung der Körperreaktion und am Ende die Integration in unser Sein. Dabei hilft u.a. die Nervensystemregulation.

Die Symptome verschwinden dann oft ganz von alleine.

Mehr Details zur Methodik findest du in den Blogbeiträgen zu Lebensberatung, Empathischem Coaching, Traumasensiblem Coaching.

Flexible & ortsunabhängige Begleitung: online oder telefonisch

Zeit-, Geld &
Komfortgewinn

keine Anfahrt, Parkgebühren, Tankkosten / ÖPNV

Verbundenheit
& hohe Qualität

Auch über den Bildschirm ist eine bindungsorientierte, vertrauensvolle Beratung sehr gut möglich und die Qualität leidet keineswegs. Manchen Menschen fällt es so sogar leichter die Nähe aufzubauen und zuzulassen.

Mehr
Sicherheit

die Sitzung bleibt privat, keiner sieht dich beim Praxisbesuch oder das davor parkende Auto.

So läuft eine Session ab

01

Ankommen

Wir starten unsere gemeinsame Zeit immer mit einem von mir geführten Ankommen im Hier & Jetzt. Den vollen Alltag hinter uns lassen und durchatmen. Sich wahrnehmen, Raum geben, für das, was gerade sein will. Ich biete verschiedene Impulse, Körperübungen und Meditationen an, sodass du merkst, was dir liegt und was du in deinen Alltag integrieren möchtest.

02

Wir arbeiten gemeinsam an deinen Themen

Jetzt ist ganz viel Raum für dein Anliegen da.

Wir erforschen behutsam Ursachen, versteckte Dynamiken und Muster.

Und entdecken auch darin deine innere Kraft, deinen unverletzten Kern, wo du spürst: JA, das bin ich.

Wir finden alltagstaugliche Lösungen und stoßen tiefe, nachhaltige Veränderungen an.

Dabei arbeiten wir ganzheitlich auf allen Ebenen – traumasensibel, ressourcenorientiert und nachhaltig.

03

Ausklang

Unsere gemeinsame Zeit endet mit einer von mir geführten Ausklang-Zeit. Spüren, wie es jetzt geht. Was in deinem Körper, deinen Gedanken und Gefühlen passiert. Was du mitnehmen möchtest. So ist der Übergang in den Alltag leichter. Und: auch hier sind die Übungen gemachte Erfahrungen, die du in deinen Alltag integrieren kannst.

Du bestimmst die Intensität unserer Zusammenarbeit

Durch die Buchung von mehreren aufeinanderfolgenden Sessions kannst du dich in den Prozess hinein entspannen. In welchem Abstand die Sessions stattfinden, passen wir an dich und deine Situation an – das besprechen wir im Kennlerngespräch. Das 12er Paket kann z.B. sowohl eine monatliche Jahresbegleitung sein als auch eine wöchentliche 3-Monats-Intensivbegleitung.

Eine Session geht normalerweise 120 Minuten. Mehr Infos dazu findest du in den Häufig gestellten Fragen. Wenn sich für dich eine andere Länge stimmiger anfühlt, sprich mich gerne an! Für deine Orientierung nenne ich daher hier den Preis für 60 Minuten.

Unser Vorgespräch zum Kennenlernen (ca. 30min) ist kostenlos!

3er-Paket

„Mal reinschauen“

3 x 120min
ohne Follow-up Service*

115€
/ 60min

6er-Paket

„Selbst-Fürsorge“

6 x 120min
inkl. Follow-up Service*

100€
/ 60min

12er-Paket

„Du bist es dir wert“

12 x 120min
inkl. Follow-up Service*

85€
/ 60min

Auf Anfrage auch Buchung von Einzelsitzungen möglich à 125€ / h.

*Wenn die Sitzungen mehr als 3 Wochen auseinander liegen, frage ich zwischen den Sitzungen nach, wie es dir geht.

Interesse geweckt?
Melde dich gerne bei mir für ein kostenloses Erstgespräch.

Häufig gestellte Fragen

Es ist kein Muss, nur eine Empfehlung.

Keine Sorge, dein akutes Problem klärt sich oft schon in wenigen Sitzungen. Aber: es ist ein Prozess, bis wir unsere Erkenntnisse wirklich in unser Sein und unseren Alltag integriert haben.

Mir ist es wichtig, dass du wirklich nachhaltige Veränderungen erleben kannst. Diese geschehen nicht über Nacht, sondern sind das Resultat von wertvoller Prozessarbeit mit vielen neuen Erfahrungen – am besten zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten, Stimmungen und Ereignissen.

Gerne können wir im kostenlosen Erstgespräch herausfinden, welches Paket für dich und deine aktuelle Situation Sinn macht.

Damit du dich total entspannen kannst. Du hast zwei Stunden Raum und Zeit nur für dich und dein Thema. Da ich ganzheitlich arbeite und den Körper miteinbeziehe, braucht auch das Zeit, hinzuspüren und wahrzunehmen.

Manchmal haben wir vor der Coachingstunde keine Zeit anzukommen und uns zu sammeln. Das möchte ich dir am Anfang ermöglichen, z.B. mit einer kurzen Stille, Körperübung oder Meditation. Auch am Ende werden wir unsere Zeit so beschließen, dass du wieder gut in deinen Alltag zurückfindest.

Außerdem entspringt die Idee meiner eigenen Erfahrung. Als Klientin empfand ich 60 Minuten oft zu eng, zu schnell war die Zeit rum und ich hatte noch gar nicht alle meine Fragen gestellt, das Thema fühlte sich noch nicht rund an oder mir brannte noch etwas anderes auf der Seele, für das aber kein Raum mehr war. Ich wünsche mir für dich, dass du mit einem rundum guten Gefühl aus unserer Zeit kommst.

Insbesondere für Menschen mit Stress- und Regulationsthemen möchte ich auch dieses Experiment anbieten: Während der 120 Minuten werden wir circa in der Mitte eine kurze Pause von 5 bis 10 Minuten zur Integration einlegen. Das ist vielleicht erstmal ungewöhnlich. Ich mag dich einladen dich mal darauf einzulassen und zu spüren, was es mit dir macht. Mir selbst ging es so, dass ich diese Erfahrung, die ich durch meine Ausbildung machte, im Vorhinein als lästig betrachtete und überrascht wurde, wie wertvoll mein Körper diese Erfahrung fand und wieviel mir die Pausen-Übung für meinen weiteren Alltag und mein insgesamtes Stresslevel brachte. Sei gespannt 😊

Falls eine Session mal nur 1h geht und wir spüren, jetzt wäre das Thema rund oder dir reicht schon der Input, dann belassen wir es dabei und du hast noch für einen anderen Zeitpunkt die Stunde gut. Mir geht es darum, dich bestmöglich in deinen Themen zu unterstützen.

Ich bin auch offen die Länge der Session grundsätzlich für dich anzupassen, wenn sich das für dich stimmiger anfühlt und für uns gut machbar ist. Sprich mich einfach an.

Mir geht es um zwei Aspekte.

Das Coaching soll dir wirklich weiterhelfen und sowohl alltagstauglich als auch nachhaltig sein. Manchmal sind wir beflügelt nach einer Coachingstunde und wenn dann der Alltag über uns hereinbricht, ist vieles vergessen oder wir stehen da und fragen uns: hmmm und jetzt? Genau dann möchte ich für dich da sein!

Manchmal kann es sich auch einsam anfühlen durch solch einen Prozess zu gehen. Tiefe Themen bewegen dich und beeinflussen, wie du dich fühlst. Du weißt nicht, ob oder mit wem du diese teilen möchtest. Ich kenne deine Themen und bin gerne deine Begleiterin während unserer gemeinsamen Zeit, auch außerhalb der Sessions. Deshalb frage ich einmal zwischen den Sitzungen bei dir nach, wie es dir geht.

Noch ein schöner Nebeneffekt: du wirst bessere Resultate erreichen. Das zeigen mehrere Studien, die die Ergebnisqualität von Beratungsleistungen überprüft haben, die nur Sitzungen anbieten oder eine Prozessbegleitung mit Follow-up Gesprächen anbieten.

Ja, es funktioniert sehr gut. Das ist zum einen meine persönliche Erfahrung, zum anderen belegen auch zahlreiche Studien die hohe Ergebnisqualität von Online-Coachings.

Die ortsunabhängige Beratung ermöglicht mehr Flexibilität in der Terminvergabe, schenkt mehr Sicherheit durch Anonymität und gleichzeitig entsteht meiner Erfahrung nach eine vertrauensvolle, sichere Verbindung.

Ich glaube, es ist auch Geschmackssache. Manche Menschen brauchen einen Szenenwechsel und ihnen tut es gut in eine Praxis zu fahren, um dort persönlich ihre Anliegen zu besprechen. Für andere (zu denen ich mich auch zähle) ist genau das eine Hürde und eine Onlineberatung fühlt sich angenehmer und stressfreier an. Es gibt kein besser oder schlechter, beide Formen haben Vor- und Nachteile. Probiere es einfach aus 🙂

Stelle dir vor, du bist an deinem Wunschziel angekommen und du schaust zurück. Wie viel wäre es dir wert dort zu sein?

Ein Coaching ist eine Investition in dein Leben, denn es geht um DICH und du begleitest dich dein ganzes Leben. Die Erkenntnisse und Erfahrungen werden für dein gesamtes Leben nützlich sein, nicht nur für deine aktuelle Schwierigkeit.

Oft steckt hinter der Geldfrage eher eine andere, z.B. vertraue ich dem Coach, ist er / sie auf meiner Wellenlänge? Wie viel bin ich es mir wert all das Geld nur für mich zu investieren? Oder oder… Melde dich gerne bei mir und wir finden heraus, was du brauchst, um dich entscheiden zu können.

Dann schreibe mir und wir versuchen gemeinsam eine individuelle Lösung zu finden. Es wäre schade, wenn es am Geld scheitert.

Leider nein. Manche private Zusatzversicherungen übernehmen Teilkosten. Ansonsten gibt es die Möglichkeit die Kosten als außerordentliche Belastungen in der Einkommenssteuererklärung anzugeben. Frage dazu gerne eine fachkundige Stelle.

Ja, auf jeden Fall. Es wäre schön, wenn du dir ca. 30 Minuten Zeit nimmst. Das Gespräch ist kostenfrei und unverbindlich. Du schilderst mir dein Anliegen, ich habe ggfs. noch ein paar Rückfragen und sonst geht es einfach darum zu spüren, ob die Chemie stimmt und wir gerne miteinander arbeiten wollen.

Jetzt beraten lassen